Skip to main content

Wenn du dein Hochbeet im Sommer bepflanzen willst, ist das nicht nur eine tolles Vorhaben für einen Samstag Nachmittag, sondern auch durchaus eine kleine Herausforderung, wenn es darum geht, die passenden Sorten an Kräutern, Salaten und Gemüse zu finden, die für eine Pflanzung im Sommer geeignet sind. Schließlich bieten die Sommer-Monate Juni, Juli und August ideale Bedingungen für eine ertragreiche Ernte von Kräutern, Salaten und Sommergemüse aus deinem Hochbeet.

Doch welche Pflanzen wachsen im Sommer am besten? Wie kombinierst du sie sinnvoll, damit du bis in den Spätsommer ernten kannst? In diesem Beitrag erfährst du, welche Sorten sich fürs Hochbeet im Sommer eignen – und bekommst dazu wertvolle Tipps, wie du dein Beet optimal pflegst und gestaltest. Natürlich verrate ich dir auch, warum ein Design Hochbeet auf Metallkufen die perfekte Basis für deine Sommerbepflanzung ist.

Kurz und knapp: welche Vorteile bietet ein Hochbeet im Sommer?

  • Optimale Wärmenutzung: Die Erde im Hochbeet ist von dem kalten Grund entkoppelt und erwärmt sich schneller – ideal für wärmeliebendes Gemüse oder Salate, die viel Wärme benötigen
  • Bequemes Gärtnern: Kein Bücken, keine Rückenschmerzen – alles auf angenehmer Arbeitshöhe. Hochbeete von miorto haben generell eine Arbeitshöhe von ca. einem Meter.
  • Schutz vor Schädlingen: Schnecken und Co. haben es deutlich schwerer, die im Hochbeet gepflanzten Salate oder Gemüse zu erreichen
  • Flexible Standortwahl: Mit einem Design Hochbeet auf Metallkufen kannst du sogar den Standort anpassen – perfekt bei wechselnden Sonnenbedingungen auf dem Balkon oder einer kleineren Terrasse.

Die besten Kräuter, Salat und Gemüse für das Hochbeet im Sommer

Die Vorteile eines Hochbeets bringen auch einige Nachteile für die gepflanzten Sorten mit sich. Denn während einige Salate einen sonnigen Standort lieben, können einige Kräuter oder Gemüse-Sorten eher schlecht mit einem vollsonnigen Standort umgehen. Aus diesem Grund haben wir dir eine kompakte Übersicht über die beliebtesten hitzeverträglichen, mediterranen Kräuter, Salate und Gemüse-Sorten erstellt.

Thymian kann perfekt in ein Hochbeet im Sommer bepflanzt werden.

Thymian ist ein wärmeliebendes mediterranes Kräutergewächs, das perfekt mit trockenen Standorten, wenig Wasser und viel Sonne auskommt.

Beliebte hitzeverträgliche Kräuter

  • Rosmarin – liebt volle Sonne und durchlässige Erde. Perfekt am Rand des Beetes.
  • Thymian – anspruchslos, duftet herrlich und blüht schön – zieht Bienen an.
  • Oregano – der mediterrane Allrounder, ideal für trockene Standorte im Hochbeet.
  • Basilikum – gedeiht prima im warmen Hochbeet. Tipp: Regelmäßig beernten, das fördert neue Triebe.

Eine Übersicht über die richtigen Pflanz- und Pflege-Tipps zu den beliebten Kräutern zum Grillen findest du in diesem Artikel. Außerdem kannst du mit unserem Online Hochbeet-Planer individuell nach deinen Wünschen das perfekte Kräuter-Hochbeet planen und umsetzen.

Tipps für Hochbeet Kräuter im Sommer

  • Kräuter mit ähnlichen Ansprüchen (z. B. mediterrane Kräuter) zusammen pflanzen.
  • Für Schattenkräuter wie Petersilie oder Schnittlauch lieber ein Plätzchen mit Halbschatten wählen.
  • Auch im Sommer: Hochbeet regelmäßig gießen – am besten früh morgens oder abends.

Frische Sommer Salate aus dem Hochbeet

Knackige und frische Salate direkt aus dem Hochbeet sind gerade im Sommer ein absoluter Dauergenuss, wenn die deftige Küche bei warmen Temperaturen etwas in den Hintergrund rückt. Denn wenn du erst einmal an einem warmen Sommerabend den Pflücksalat aus deinem Hochbeet erntest und so frisch auf den Teller bringst, dass die prall gefüllten Zellwände des Salates ein richtiges „Knacken“ beim Reinbeißen verursachen, weißt du, dass deine Salaternte im Sommer erfolgreich war! Nachfolgend findest du unsere Empfehlungen für die besten Sommer-Salate aus dem Hochbeet. Nutze gerne unseren kostenlosen Hochbeet-Planer für die fachlich korrekte Planung deiner Salat-Bepflanzung im Hochbeet.

Schnittsalate können früh geerntet und lange angebaut werden, was sie zum idealen Salat für das Hochbeet macht.

Schnittsalate können früh geerntet und lange angebaut werden, was sie zum idealen Sommer-Salat für das Hochbeet macht.

Schnell wachsende Salat-Sorten für das Hochbeet

  • Pflücksalate (z. B. Lollo Rosso, Lollo Bionda) – erntefreundlich und hitzetolerant.
  • Rucola – (dt. Rauke) würzig, wächst zügig und mehrmals schnittfähig.
  • Asia-Salate (z. B. Mizuna) – spannend im Geschmack, robust gegen Sommerhitze.

Tipps zur Salatkultur im Hochbeet

  • Salate dicht säen und regelmäßig beernten – das verlängert die Erntezeit.
  • Ein leichtes Beschatten (z. B. mit einem Vlies) schützt bei extremer Hitze.
  • Ideal sind Hochbeete mit guter Drainage, wie die Design Hochbeete mit Metallkufen von miorto, die Staunässe vermeiden helfen.

Sommergemüse im Hochbeet: Die besten Sorten für den Sommer

Ein Hochbeet ist der perfekte Ort, um ausgewählte Gemüse-Sorten im Sommer zu pflanzen. Wir haben dir natürlich schon einmal die besten Gemüse-Sorten für das Hochbeet zusammengestellt, jedoch nicht auf den Sommer beschränkt.

Beste Sorten für das Sommer-Hochbeet

  • Buschtomaten (Vilma, Balconi Red) – kompakt, perfekt für kleine Hochbeete.
  • Paprika & Peperoni – brauchen Wärme, gedeihen im Hochbeet besonders gut.
  • Zucchini (Mini-Sorten) – z. B. Eight Ball oder Patio Star für kleinere Beete.
  • Radieschen – auch im Sommer schnell erntereif, am besten schattig stellen.
  • Mangold – dekorativ und robust, mehrfach erntbar.
Mangold im Hochbeet - Perfekt geeignet, da mehrfach geerntet werden kann

Mangold ist perfekt für das Hochbeet – Er ist robust, schnittverträglich und kann über den Sommer hinweg mehrfach geerntet werden.

Tipps für Sommergemüse im Hochbeet

  • Hochwachsende Pflanzen in den Hintergrund setzen, damit sie keine anderen beschatten.
  • Mulchen (z. B. mit Stroh) hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
  • Nährstoffhungrige Sorten wie Zucchini regelmäßig nachdüngen – am besten mit organischem Dünger.

Pflege-Tipps für dein Hochbeet im Sommer

Wer sein Hochbeet im Sommer bepflanzt und pflegen möchte, muss sich nicht nur mit hohen Temperaturen auseinandersetzen. Denn eine ebenso starke Sonneneinstrahlung, kräftige Winde und Schlagregen oder sogar Hagel stellen dein Hochbeet auch im Sommer vor ganz individuelle Herausforderungen! Nachfolgend findest du die wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Sommerbepflanzung:

Pflege-Tipps für dein Hochbeet

  • Gießen: Täglich kontrollieren, ob die Erde feucht genug ist. In heißen Wochen früh morgens und abends wässern.
  • Düngen: Gerade im Sommer brauchen Starkzehrer regelmäßig Nährstoffe.
  • Ernte: Lieber öfter kleine Mengen ernten – das regt die Pflanzen zu neuem Wachstum an.
  • Schädlinge: Bei Blattläusen helfen natürliche Mittel wie Brennnesselsud oder das Ansiedeln von Marienkäfern.

Warum ein Design Hochbeet von miorto perfekt für deinen Sommer ist

Unsere handgefertigten Design Hochbeete auf Metallkufen sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch praktisch gedacht. Die Metallkufen sorgen für Stabilität und erleichtern das Umstellen – falls dein Sommergemüse mal mehr oder weniger Sonne braucht oder ein Schlagregen mit Hagel droht – das Hochbeet kann sogar auf Rollen geliefert werden. Gefertigt aus europäischer Lärche und verzinktem Stahl bieten sie langanhaltenden Schutz gegen Feuchtigkeit und Rost. So hast du viele Jahre Freude an deinem Sommer-Hochbeet.

👉 Jetzt dein individuelles Design Hochbeet Angebot anfordern!