Einführung & Begriffsklärung
Ein Hochbeet ist ein erhöhtes, meist rechteckiges Pflanzbeet, dessen Innenleben schichtweise aufgebaut wird, um Wärme, Nährstoffe und ergonomische Arbeitshöhe (in etwa 90 bis 100cm) zu bieten. Unter „Hochbeet befüllen“ versteht man das gezielte Einbringen organischer und mineralischer Schichten, die beim Verrotten zusätzliche Wärme erzeugen und den Pflanzen ein lang anhaltendes Nährstoffdepot liefern.

Hochbeet besitzen einen erhöhten Pflanzbereich und ermöglichen rückenschonendes Arbeiten in ca. 1m Höhe
Herkunft / Besonderheiten
Das Schichtprinzip stammt aus der bäuerlichen Kompostwirtschaft des 19. Jahrhunderts, als Stallmist und Gartenabfälle Frühbeete wärmten. Übertragen auf moderne Hochbeete kombiniert die Methode heute grobe Gehölzreste (Drainage und Luft), halbverrotteten Kompost (Nährstoffpuffer) und hochwertige Hochbeet-Erde (humoser Oberboden). Durch die Aktivität von Mikroorganismen liegt die Kerntemperatur des Beetes oft bis zu 5 °C über der Umgebung – ein echter Vorsprung im Frühjahr. Das Schichtsystem fördert außerdem den Wasserabzug, verhindert Staunässe und verlängert die Substratlebensdauer von drei auf fünf Jahre.
Weiterlesen: Was ist die ideale Hochbeet Erde?
Pflanzung & Pflege
- Unterste Schicht (10–20 cm): grobe Äste, zerkleinerte Zweige oder Hackschnitzel bilden die Drainage.
- Grober Kompost / Laub (15 cm): beschleunigt die Verrottung und speichert Feuchtigkeit.
- Feiner Grünkompost (15 cm): reicher Humus, fördert Bodenleben.
- Gartenerde und fertiger Kompost (25 cm): nährstoffreiches Substrat, pH ≈ 6,8.
Düngung im Hochbeet
Im zweiten Jahr einen organischen Langzeitdünger (z. B. Schafwollpellets) einarbeiten. Ab dem dritten Jahr alle Schichten um je eine
Kategorie aufstocken und das Hochbeet nachfüllen.
Bewässerung im Hochbeet:
Kapillarschlauch oder Tropfrohr spart rund 30 % Wasser; ideal ist Regenwassernutzung. Händische Bewässerung ist generell weit verbreitet.
Kulturen & Fruchtfolge:
- Frühjahr: Salate, Radieschen, Spinat (Flachwurzler)
- Sommer: Tomaten, Paprika, Zucchini (Starkzehrer)
- Herbst: Feldsalat, Grünkohl, Asia Greens (kältetolerant)
Tipp: Ein enges Schneckenschutzband am Rand minimiert Verluste.
Hochbeet bei miorto
Hochbeete von miorto kombinieren die Vorteile klassischer Hochbeete mit moderner Gestaltung für den Garten – denn unsere Hochbete aus Lärchenholz und Metall sind nicht nur extrem robust, unauffällig gegen Witterung und zudem rückenschonend, sondern passen mit ihrem smarten und transportablen Design auf jeden Balkon oder jede Terrasse. → Jetzt Hochbeet Angebot anfordern